Es gibt viele Wege, die Aufmerksamkeit der Presse und internationaler Online-Medien auf sich zu ziehen.
Die Eröffnung eines Ladengeschäftes gehört üblicherweise nicht dazu. Außer man sucht sich dazu eine besonders trendige Branche aus und ist dann auch noch der erste im Lande.
So geschehen den Brüdern Marton und Gabor Klauser, die Anfang Oktober in Wien Österreichs erstes Ladengeschäft für 3D-Drucker eröffnet haben – zumindest hat niemand sonst Anspruch auf diesen Titel erhalten.
Eine Arbeitstermin in Wien nutzte ich heute dazu, den beiden einen kurzen Besuch im Geschäft (Landstraßer Hauptstraße 90, ein paar Minuten von der U3 Station Rochusgasse entfernt) abzustatten.img-7353

Im Schaufenster druckt ein Makerbot Replicator2 vor sich hin und zieht viele neugierige Blicke auf sich. Viele der vorbeieilenden Passanten bleiben stehen und schauen dem Makerbot einige Momente lang zu. Am Gesichtsausdruck einiger Beobachter merkt man, dass es sich wirklich noch um eine sehr neue Technik handelt.

„Fast alle bleiben stehen, aber nur wenige kommen herein.“, fasst Gabor Klauser die Bedeutung des Schaufensters zusammen, bevor er mir die einzelnen ausgestellten Geräte kurz vorstellte.
Neben dem Makerbot Replicator (der in den Augen der Shopbetreiber alles andere als gut abschneidet) stehen zwei Builder 3D, ein Witbox Creator, ein Felix 2.0 und ein Leapfrog Creatr mit 2 Hotends einsatzbereit im Geschäft. Dazu wird noch eine umfangreiche Auswahl an Filamenten sowie etwas Werkzeug und Zubehör (Kapton-Band etc.) angeboten und es besteht die Möglichkeit, sich mit einem 3D-Scanner scannen zu lassen und ein Büste oder ein Ganzkörpermodell zu bestellen.

Der Shop macht – frisch eröffnet – einen sehr aufgeräumten und ordentlichen Eindruck und wird sicher dazu beitragen, zusätzlich zum aktuellen Medienhype das Thema 3D-Druck vielen Menschen anschaulich näher zu bringen.
Ich bin gespannt, ob bei der starken Online-Verwurzelung der aktuellen Bastler- und Makerbewegung das Ladengeschäft wirklich einen Mehrumsatz bringt oder – verglichen mit den schon zahlreich vorhandenen Online-Shops oder kleinen Makerlabs – letztendlich nur Mehrkosten verursacht.

Im Hinblick auf die Medienpräsenz hätten die Brüder Klauser jedenfalls keinen besseren Start haben können. Wenn sie es schaffen, aus dem rapide wachsenden Angebot der verschiedensten Hersteller die zuverlässigsten Geräte auszuwählen und mit erstklassigem Service und Support zu punkten, dann steht der ersten Filiale in einer Landeshauptstadt nichts mehr im Weg.

http://www.3dee.at
http://derstandard.at/1381369372478/Erster-3D-Druck-Store-in-Wien-eroeffnet
http://www.3ders.org/articles/20131020-vienna-gets-its-first-3d-printing-store.html

One thought on “3dee.at – Österreichs erster 3D-Drucker-Shop

  • 8. Mai 2017 at 13:35
    Permalink

    Leider ist der Kundensupport schrecklich und der Shop schuldet mir seit 5 Monaten eine Nachlieferung oder Rückzahlung.
    Keine Möglichkeit jemand zu erreichen.

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.