rapy-3d-printer-5Alle gängigen 3D-Drucker im Amateurbereich verwenden Schrittmotoren zur Ansteuerung der Achsen, meistens im üblichen NEMA17 Formfaktor. Schrittmotoren sind einfach anzusteuern und können in sehr kleinen Schritten bewegt werden, sind aber relativ groß und haben, je nach Ausführung und Ansteuerung, in gewissen Situationen verringertes Drehmoment.

Stellamove aus Süd Korea will jetzt über ein Kickstarter-Projekt Kunden für einen 3D Drucker finden, der mit Gleichstrommotoren arbeitet. Diese sind nicht nur kleiner, sondern meist auch leistungsfähiger, schneller und leiser als Schrittmotoren.

Als Ersatz für die schrittweise Ansteuerung der Motoren ist der RAPPY mit einem Position Feedback System ausgestattet, das die aktuelle Position an den 3 Achsen zurückmeldet. Wie das Positionsbestimmung genau funktioniert wird in der Projektbeschreibung nicht erklärt, der Druckvorgang soll aber auch bei Erschütterungen des Druckers problemlos fortgesetzt werden.

Zusätzlich ist das verwendete PUMP Board mit einer Auto-Leveling-Funktion ausgestattet. Damit entfällt das bei vielen 3D Druckern aufwendige Kalibrieren des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckbett. Das Board erlaubt es auch, RAPPY als Plotter zu verwenden, beispielsweise zum Druck von Leiterplatten.

RAPPY: The 3D printer with position feedback control system (Kickstarter)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.