Bei einem meiner seltenen Besuche in einer Conrad-Filiale (endlich eine richtige Lötstation!) fiel mir ein kleines Gerät auf, das dort präsentiert wurde.

Es handelt sich dabei um einen TV-Simulator, der während der Abwesenheit der Bewohner ein bewohntes Haus vortäuschen und damit vor Einbrechern schützen soll. Dazu werden von einigen LEDs in zufälliger Abfolge die typischen Farbkombinationen erzeugt, die man sonst abends durchs Fenster flimmern sieht.

Ein Nachbau mit einem Arduino und einigen LEDs ist zwar aus Kostengründen nicht unbedingt sinnvoll (das Original kostet bei Amazon weniger als ein Arduino Uno), könnte aber eine nette Herausforderung bei der Planung und Programmierung sein. Die erzeugten Farbmuster sind ja nicht rein zufällig, sondern scheinen den Farbanteilen in einem echten Fernsehbild nachempfunden zu sei und müssen möglichst realistisch beim Betrachter ankommen.

Hat schon jemand so einen TV Simulator gebaut?
Steht auf jeden Fall auf meiner Liste für kommende Projekte. 

[Nachtrag]: Mittlerweile habe ich ein kleines Projekt von einem Arduino-Forumsuser für einen TV Simulator gefunden, http://forum.arduino.cc/index.php/topic,148967.0.html

3 thoughts on “TV Simulator mit Arduino und LEDs nachbauen?

  • 7. Mai 2014 at 12:02
    Permalink

    Eingentlich eine gute Idee, sich so einen TV-Simulator selbst zusammen zu bauen. Ich kenne viele Modelle und die Technik dahinter ist nicht allzu kompliziert. Bis jetzt habe ich mich noch nicht an die Bastelei gewagt aber der verlinkte Forenartikel gibt ja schonmal einen guten Einblick in das Thema. Mal sehen wann ich es hinbekomme.

    Reply
  • 12. August 2014 at 15:39
    Permalink

    Hallo,
    ich bastle gerade an einer „Universal-Leben im Haus-Vortäusch“-Vorrichtung. Da wäre der Fernsehsimulator nur ein Punkt von mehreren.
    Idee:
    > Input von Lichtempfindlichen Widerstand + Real Time Clock (2€ in der Bucht)
    > Mittels 433 MHz-Transmitter zwei Stehlampen über Funksteckdosen (Lidl) an/aus schalten
    Wenn es nach 18 Uhr Dunkel wird -> Lichtprogramm starten, erste Stunde mit an/aus wechsel
    Ab 20 Uhr „Fernseher“ dazu
    21:30-22:30 Uhr nur noch Fernseher

    Im Paket hat man dann wenigstens die Ausrede warum man hierfür einen Arduino verbauen muss…
    Ausserdem hat ja der im Urlaub sonst keine Funktion

    Grüße
    Lumpi

    Reply
  • 23. Oktober 2016 at 10:42
    Permalink

    Gibt es einen solchen selbstgebauten TV Simulator schon irgendwo im Einsatz? Ich meine irgendein Video oder sowas? Würde mich mal interessieren :)

    Grüße
    Karsten

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.