Rund drei Wochen vor der offiziellen Eröffnung lud das Happylab Salzburg im kleinen Kreis zu einer Vorbesichtigung des zukünftigen Labs. Das Happylab liegt etwas versteckt im Untergeschoss des Gebäude 5 im Techno-Z Salzburg, erreichbar über die Tiefgarage. Derzeit sind die (recht großzügigen) Räumlichkeiten noch einen Baustelle, aber einige Geräte waren schon da und die zukünftige Raumaufteilung zumindest erkennbar.
Ein paar Bilder:
Als 3D-Drucker steht ein Stratasys dimension sst1200 zur Verfügung. Der Drucker verfügt über eine großen Bauraum von 254 × 254 × 305 mm und arbeitet mit der Fused-Deposition-Modeling-Technologie (FDM Technologie). Gedruckt werden kann in 9 Farben, benötigter Support für Überhänge etc. kann mit einem eigenen Support-Material gedruckt werden, welches in der ebenfalls vorhandenen Auswaschstation chemisch gelöst und entfernt werden kann.
Der Lasercutter aus der GCC LaserPro Familie. Das genaue Modell konnte ich nicht erkennen, der Cutter war aber bereits in Betrieb. Für viele Maker-Kollegen zweifellos eines der interessantesten Geräte im Lab und zweifellos auch das, welches am meisten Betriebsstunden ansammeln wird.
Wartet darauf in Betrieb genommen zu werden: ein GCC Expert 24″ Cutting Plotter mit ca. 60cm Arbeitsbreite
Ein Blick in die Ecke mit „normalem“ Werkzeug. Ganz rechts Christian Riedlsperger, der als Lab Manager Salzburg zukünftig an 3 Tagen die Woche im Lab anwesend sein wird. Werkbänke, Werkzeugwände usw. fehlen noch, da wartet in den kommenden Wochen bis zur Eröffnung noch viel Arbeit auf die Lab-Mannschaft. Es werden übrigens Freiwillige gesucht, die beim Aufbau mithelfen. Als Belohnung warten Gutscheine für Maschinenreservierungen etc.
Laut Christian soll die Ausstattung in absehbarer Zeit jener des Happylab Wien gleichen. Die CNC-Fräse und verschiedene Kleingeräte werden in den kommenden Tagen erwartet.
Wie funktioniert das Happylab?
Öffmnungszeiten und Funktionsweise des Salzburger Happylab werden sich nach dem erprobten Schema des Happylab Wien richten. Die Mitgliedschaft beim Happylab wird je nach gewünschtem Umfang der Nutzung in verschiedenen Paketen (ab 5 Euro pro Monat) angeboten. Jeden Mittwoch gibt es ein Open Lab, dabei werden interessierte Besucher durch das Lab geführt. Um die einzelnen Geräte nutzen zu können, muss man zuerst an einer entsprechenden Einschulung teilnehmen. Erst dann kann das Gerät vom Happylab-Mitglied eigenständig in Betrieb genommen werden. Jedes Mitglied erhält eine RFID-Karte, auf der die Art der Mitgliedschaft und die freigeschalteten Geräte hinterlegt sind.
In einem eigenen Raum ist der Fab Store untergebracht, dort kann man die benötigten Materialien für die Geräte (Plexiglas für den Lasercutter, Klebefolien, Fräsköpfe für die CNC-Fräse etc.) bei Bedarf erwerben.
Die Eröffnung des Happylab Salzburg findet am 3.10.2014 ab 15:00 statt. Hier der Flyer mit der Einladung
Mehr Informationen gibts auf der Website www.happylab.at
Vielen Dank an Christian Riedlsperger für die Einladung!
Pingback: Das Happylab kommt nach Salzburg | Makerblog.at
Pingback: Noch 19 Tage - Wir sind Techno-Z