2015Zuerst einmal allen ein gutes Neues Jahr 2015, viel Gesundheit und viel Glück. Sei es beim Basteln oder wo auch immer es euch gut geht.

Vor gerade einmal 8 Monaten habe ich auf Youtube das erste Video im Kanal makerblogAT gepostet. Damals hatte ich mir vorgenommen, zumindest ein neues Tutorial-Video pro Woche zu bringen. Ganz geschafft habe ich das nicht, aber mittlerweile sind es doch an die 30 Videos mit Tutorials und Vorstellungen meiner eigenen kleinen Arduino-Bastelprojekte, die im Monat über 15.000 mal angeschaut werden. Dazu haben fast 800 User bei Youtube den Kanal bereits abonniert und die Facebook-Fanpage hat über 1500 Fans. Das alles motiviert mich natürlich sehr, in den kommenden Monaten noch mehr Videos und Blog-Artikel zu veröffentlichen.

Und da kommt ihr ins Spiel. Hier ist eine Liste von Themen, die ich 2015 behandeln möchte. Dazu hätte ich gerne eure Anmerkungen, Wünsche und auch Kritik. Was fehlt? Wo greife ich völlig daneben? Welche Maker-Themen sind 2015 wichtig und interessant?

Tutorials zu einzelnen Bauelementen und Breakout-Boards

Vorstellungen von Boards und Shields

  • Arduino Yun, Kombination aus Arduino und Linux für das Internet der Dinge
  • Arduino WiFi Shield: Ins WLan mit einem Arduino Uno
  • Arduino Ethernet Shield: Einfachen Webserver mit dem Arduino Uno bauen
  • Adafruit Motor Shield v2: DC Motoren und Schrittmotoren einfach ansteuern
  • DFRobot Keypad Shield mit LCD-Display für den Arduino
  • Arduino TFT-Shield
  • Arduino Micro, Mini & Arduino Lilypad: Projekte verkleinern, Strom sparen für Batteriebetrieb

Und seit längerem schon möchte ich ein längerfristiges Projekt starten, dass auch zukünftigen noch Verbesserungs- und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Mögliche Projekte wären:

  • KraxlBot: Meine Variante des Polargraph Vertikalplotters habe ich ja schon in einigen Videos gezeigt. Mit wenigen Teilen Hardware und der Software des Polargraph-Projektes von Sandy Noble kann sich damit jeder sehr einfach einen eigenen Vertikalplotter bauen.
  • Ein Roboterprojekt: Roboterprojekte gibt es halt schon wie Sand am Meer. Trotzdem würde mich ein eigener kleiner Roboter reizen, der mit einer sehr einfachen Plattform startet und trotzdem viele Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Line-Follower? Maze-Solver? Gladiator? Oder einfach nur als Staubwischer? :)
  • LED Rotationsdisplay: Auch da habe ich bereits etwas herumprobiert. Ein zuverlässiges Rotationsdisplay stellt aber sehr hohe Anforderungen an die verwendeten Bauteile für Mechanik und Rotation und ist nichts, das man schnell einmal in der Werkstatt zusammenbaut. Daher zwar sehr interessant, aber für den Hobbybereich vielleicht nicht so gut geeignet.
  • Timelapse Hardware: Eine Kameraschiene für Zeitrafferaufnahmen in Bewegung mit der DSLR
  • Tropfenfalle: Tropfenfotografie mit Magnetventil und Fernauslösung der DSLR-Kamera

Was gäbe es noch so?
Ich freue mich auf euere Anmerkungen zu den verschiedenen Bereichen!

5 thoughts on “Planung für 2015 – eure Meinung ist gefragt!

  • 9. Januar 2015 at 11:39
    Permalink

    Hallo Adi,
    auch dir alles Gute für 2015.
    Zu deinen Themen :-) aus aktuellem Anlass würde mich das ansteuern bzw. auslösen einer DSLR interessieren.
    Weil man da wohl schon einiges falsch machen kann.
    Aktuell wäre diese eine Nikon D3100 – Aber ich denke das dürfte nicht allzu Relevant sein.

    Grüße Fritz

    Reply
  • 9. Januar 2015 at 21:05
    Permalink

    Hallo,
    Frohes Neues auch von mir ;)

    Ich fände es sehr interessant, wenn du noch ein paar (seltenere) Sensoren vorstellst. Das digitale Thermometer DHT11 fand ich zum Beispiel sehr cool und hab mir mittlerweile auch selbst eines zugelegt, Themen wie Color-Sensor, RTC oder Kompass passen da sehr gut zu :) es gibt bestimmt auch noch eine Vielzahl weiterer Sensoren… (Ich hab auch immermal über eine Art Touchscreen nachgedacht, sollte ja eigentl. auch verwirklichbar sein)

    Die größeren Projekte verfolge ich auch immer regelmäßig (Rotationsdisplay & KraxlBot), für DSLRs und Co, was noch auf deiner Projektliste steht, interessiere ich mich persönlich eher nicht (naja, mangelnde Hardware halt ^^).

    Für Shields bin ich eigentlich auch zu haben, Motoren finde ich auch eher uninteressant, da ich bei mir nie eine wirklich sinnvolle Verwendung finde, aber das kann sich ja schnell ändern mit den richtigen Ideen (eigener Kraxelbot? :o)

    Ich nebenbei verwende einen Arduino zur Ansteuerung meiner digitalen RGB-Lichtleiste, da könnte man auch Videos drüber machen , vllt. gibt es dir ja Anregung… ;)

    Viele Grüße und weiter so,
    Yannik

    Reply
  • 9. Januar 2015 at 21:22
    Permalink

    Einen Tipp hätte ich noch:
    Vielleicht könntest du ganz kurz einen Teil mit der Funktion des Bauteils welches du erklärst vorne in deine Videos schneiden. (War das jetzt ein halbwegs verständlicher Satz?) So weiß man direkt um was es geht und was genau es nachher kann und kann sich dann die Erklärung dazu angucken ;)

    Reply
  • 24. Februar 2015 at 15:15
    Permalink

    Hallo Adi,
    ich hätte da zwei Vorschläge( falls nicht schon umgesetzt)
    1. Entfernungsmesser bis ca. 10 Meter
    2. Bewegungsmelder.
    Mit freundlichen Grüßen
    Hans Günther Holbeck

    Reply
  • 6. Dezember 2015 at 17:08
    Permalink

    Hallo Adi,

    ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Sensor, um die Luftqualität in Räumen zu messen. Vielleicht ist das ein Thema für ein Video.

    Viele Grüße
    Stefan

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.