Bild von Sparkfun
Bild von Sparkfun,
Creative Commons images are CC BY-NC-SA 3.0

Der Sensor APDS-9960 ist ein wahres Multitalent. Ich habe ihn auf einem Breakout-Board von Sparkfun getestet und mit den in der Library gelieferten Demo-Sketches problemlos Helligkeit, Farbe und Annäherung gemessen.

Sensoren mit diesen Möglichkeiten gibt es allerdings viele. Der APDS-9960 geht noch einen Schritt weiter und analysiert Bewegungen in seinem Sichtbereich. Dabei kann er vier Richtungen (links, rechts, nach vorn, nach hinten) unterschieden und zusätzlich die Handbewegungen vom Sensor weg und zum Sensor hin. Da der Sensor dabei die Reflexion seiner eigenen IR-Lichtquelle analysiert, funktioniert das auch im Dunkeln ganz gut.

Mit dem Sensor lassen sich Projekte zur berührungslosen Steuerung einfach umsetzen. Dabei muss man den Status des Sensors nicht ständig kontrollieren, sondern kann das INT-Pin des APDS-9960 mit einem der Interrupt-Pins des Arduino verbinden. Immer bei Eintreten eines vorher definierten Ereignisses löst der Sensor einen Interrupt aus und der Arduino kann das Ereignis entgegennehmen, analysieren und darauf reagieren.

Achtung: Das Breakout-Board verlangt nach 3.3V, der Sensor mag keine 5V.

Weitere Informationen gibt’s im APDS-9660 Hookup-Guide von Sparkfun.
Die Library samt Beispielsketches für alle Anwendungsbereiche gibt es hier auf Github.

Ein Video mit einigen Beispielen:

One thought on “Gestik Sensor APDS-9960: Gestenerkennung und mehr am Arduino

  • 25. Januar 2018 at 22:11
    Permalink

    du schreibst „Achtung: Das Breakout-Board verlangt nach 3.3V, der Sensor mag keine 5V.“

    aber benutzt keinen logic level shifter von den analogen und dem digitalen pin….

    zum glück zerstören 5v einen i²c nicht ….

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Datenschutz-Übersicht
Makerblog.at

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Dieses Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.