Betreiber / Verantwortlicher für den Inhalt
Adi Dax c/o
Vivid Planet Software GmbH
Landesstraße 23
5302 Henndorf am Wallersee
Telefon: +43 / (0) 6214 / 20 8 20

adi@makerblog.at
http://www.makerblog.at

Firmenbuchnummer
FN 230152i

Firmenbuchgericht
Landesgericht Salzburg

Kammer
Wirtschaftskammer Salzburg, www.wko.at

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
ATU56521268

Berufsbezeichnung
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Behörde gemäß §55 ECG
Magistrat Salzburg, Österreich

Berufsrechtliche Vorschriften
Gewerbeordnung 1994 (siehe www.ris.bka.gv.at)

Eintrag bei WK Österreich
Firmen A-Z

EORI-Nummer
ATEOS1000055891

Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website ermöglicht. Diese Informationen betr. Nutzung dieser Website wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse (Ihren individuellen Internet Zugang) mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

5 thoughts on “Impressum

  • 14. Oktober 2015 at 10:35
    Permalink

    Hallo Makerblog.at,

    ich hab eine Frage zum Arduino. Da für mich Arduino Neuland ist und mich das aber interessiert, wollte ich mal fragen ob man damit 8 Klappen (werden mit Gleichstrommotoren angetrieben) und 8 Display`s (für jede Klappe, zum anzeigen der Öffnung in %) steuern kann. Wenn ja, was bräuchte ich alles von Arduino dafür?
    Dankeschön schonmal im vorraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Herr Moritz

    Reply
  • 27. September 2016 at 16:19
    Permalink

    Hilf mir mal bitte bei meinem Kuriosum:
    Will FTP machen. Schaffe das auch mit dem Ethernet board.
    Mit dem ESP8266 nicht. Welche Klasse soll ich statt der Ethernet.h nehmen? Bitte sagen.
    Habe schon 2x das ganze Internet durchgelesen.
    Danke

    Reply
  • 26. Januar 2017 at 23:23
    Permalink

    Hallo Adi,

    ich sehe mit hohem Interesse Deine Videos auf Youtube. Derzeitig möchte ich gern das LCD Display an meinen Arduino anschließen. Leider habe ich nicht das Lernpaket gekauft, wie Du, sondern nur einen kleinen Satz mit einer Hand voll Widerständen, Tastern, Kabel usw. In Deinem Video erwähnst Du zwei Regelwiderstände. Diese hab ich nicht. Ich denke aber diese Widerstandswerte muss ich schon berücksichtigen, sonst pfeift mir mein LCD-Display durch.
    Kannst Du mir da weiterhelfen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Karsten Wincierz

    Reply
    • 27. Januar 2017 at 9:33
      Permalink

      Hallo Karsten,
      das (im Video) obere Potentiometer brauchst du nicht unbedingt, damit erzeuge ich mir nur einen Testwert zur Anzeige am Display.
      Das untere 10k-Potentiometer regelt die Hintergrundbeleuchtung des Displays, die notwendig ist, damit man überhaupt etwas sieht. Da kannst du aber auch mit fixen Widerständen zwischen 220 Ohm und 10k experimentieren, bis das Display gut lesbar ist.
      lg, Adi

      Reply
  • 23. Februar 2020 at 23:52
    Permalink

    Moin Adi,
    kannst du mal bitte ein Video zu einer Gesichtserkennung machen?
    Oder zu einer insgesamten erkennung, welch erkent, was man gerade in der Hand hat? Das ist ein mega interessantes Thema.

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.